Preise
Preis der europäischen Kirchenmusik
Die Stadt Schwäbisch Gmünd ehrt mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik jährlich hochrangige Interpreten und Komponisten für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der geistlichen Musik. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert und ist der bedeutendste Kulturpreis, den die Stadt Schwäbisch Gmünd vergibt. Der Preis wird seit dem Jahr 1999 jährlich bei einem Preisträgerkonzert im Festival vom Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd verliehen.
www.schwaebisch-gmuend.de/1210.php
Kirchenmusikpreis der Stadt Neuss
Der Kirchenmusikpreis der Stadt Neuss ist ein Kompositionswettbewerb zur Förderung und Belebung des zeitgenössischen Kirchenmusikschaffens. Der Wettbewerb findet alle 4 Jahre statt und steht in engem Zusammenhang mit der Kirchenmusikwoche in Neuss, veranstaltet von der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf in Verbindung mit der Stadt Neuss, der Evangelischen und Katholischen Kirche.
http://www.neuss.de/kultur/szene/kirchenmusik/
Deutsch-Niederländischer Kirchenmusikpreis
Der Deutsch-Niederländische Kirchenmusikpreis ist ein Preis für gemischte Kirchenchöre. Er wird von der Stiftung Kloster Frenswegen in Kooperation mit der Grafschafter Sparkassenstiftung, den regionalen Landesverbänden für Kirchenchöre und den Kantoreien aus den Niederlanden durchgeführt. Eingeladen sind alle kirchlich orientierten Chöre der Sparte gemischter Chor.
http://www.kloster-frenswegen.de/
Förderpreis und Stiftungspreis der Stiftung Bibel und Kultur
Die ökumenische Stiftung Bibel und Kultur wurde 1987 mit dem Ziel gegründet, die Bedeutung der Bibel für Kultur und Sprache ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Mit einem jährlichen Preis werden Arbeiten ausgezeichnet, die die Bedeutung der Bibel für das kulturelle und geistige Leben in Kunst, Musik und Literatur zum Gegenstand haben. Seit 1994 schreibt die Stiftung ferner einen Schüler- und Jugendwettbewerb zum Thema "Bibel heute" aus.
www.bibel-und-kultur.de
David Award
Der David Award ist die Auszeichnung der christlichen Musikszene für christliche Popularmusik. Der Preis wird in sieben Kategorien vergeben: Internationaler und nationaler Künstler, Persönlichkeit, Album, Kleinkunst, Veranstalter und Newcomer des Jahres. Die Gewinner werden alle zwei Jahre über ein repräsentatives Wahlverfahren, ein Kompetenzteam und eine Jury mit über 600 Mitgliedern bestimmt.
www.david-award.de/index.html
FELIX
Der Deutsche Chorverband (DCV) verleiht die Auszichnung FELIX in Zusammenarbeit mit dem Verband evangelischer Kirchenchöre Deutschlands (VeK) Kindergärten, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen und beispielhaft musikalisch wirken.
www.ekd.de/kultur_musik/musik/kirchenchor/felix.html